Dipl.-Päd. Veronika Walczak
  Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in Hamburg Winterhude

Persönliches

Ich bin ein facettenreicher, offener, humorvoller und kreativer Mensch. In meiner Freizeit mache ich gerne Sport (Bikram-Yoga, Stand Up Paddle, Fahrrad fahren, Schwimmen). Bewegung ist ein sehr wichtiger Bestandteil meines Lebens. Am Wasser fühle ich mich wohl. Sei es das "Dockland" in Hamburg, wo ich regelmäßig Ruhe und Kraft tanke oder einen Abendspaziergang am Elbstrand von Övelgönne, wo ich hin und wieder relaxe oder einfach Schiffe beobachte. Das Element Wasser gibt mir Kraft und erdet mich. Ich habe einen besonderen Bezug zu Tieren, besonders Breitrandschildkröten finde ich faszinierend. Ich bin ein hochsensibler und sehr intuitiver Mensch und dadurch in der Lage Dynamiken innerhalb eines (Familien)-Systems gut zu erspüren und ihnen im therapeutischen Prozess Raum zu geben, sich zu erkennen. Ich habe ein sehr stark ausgeprägtes assoziatives Denken und kann sehr gut hyperfokussieren und damit sowohl übergreifende als auch spezifische Zusammenhänge gut erkennen. Diese Eigenschaften sind in meiner therapeutischen Arbeit mit Familien sehr wichtig.  Eines meiner Talente ist das Denken in Metaphern. Besonders Kindern und Jugendlichen ermöglicht die bildhafte Sprache komplexe Zusammenhänge besser zu verstehen. Da ich gerne über den Tellerrand schaue, verbinde ich in meiner psychotherapeutischen Tätigkeit viele therapeutische Methoden miteinander (cross-over). Hohe Flexibilität und intuitive Vorgehensweisen (freestyle) prägen nicht nur meine Persönlichkeit, sondern auch meinen therapeutischen Arbeitsstil.    

„Enlightenment  is  when  a  wave  realizes  it  is  the  Ocean."
"Erleuchtung  bedeutet,  wenn  die  Welle  sich  als  Ozean  erkennt."
Thich  Nhat  Hanh

Ich bin ein sehr feinfühliger und spiritueller Mensch. Mein Sternzeichen ist Fische. Fernöstlichen Weisheiten fühle ich mich sehr verbunden. "Der buddhistischen Lehre zur Folge ist unser Geist in seiner wahren Natur offen wie der Raum, eine Art zeitloser Behälter, der alles erscheinen lässt, umfasst und miteinander verbindet. Ziel aller buddhistischen Bestrebungen ist die Erleuchtung. In diesem Zustand lösen sich unsere begrenzten Vorstellungen und Begriffswelten auf. Wir denken nicht mehr in Entweder-oder-Kategorien, sondern sind mit allem verbunden und verweilen bewusst im Hier und Jetzt." 
(Bettina Wiegand, Quelle SWR)

„ Suche das Licht nicht im Außen - Finde das Licht in dir & lasse es aus deinem Herzen strahlen.
Rumi


Interessensprofil

  • Dialektisch-behaviorale Therapie bei
    Borderline-Persönlichkeitsstörungen 
  • Herauslösung aus dem Dramadreieck
    ("Täter-Opfer-Retter")
  • Bindung als eine sichere Basis fürs Leben
    (Mutter-Kind-Bindung)
  • Innere Kind Themen im Besonderen "Verlassenheitsgefühle"
  • Autonomieentwicklung und Ablösungsprozesse
    vom Elternhaus
  • Traumata und Hirnbiologie sowie die Kraft menschlicher Beziehungen
  • Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (Übertragungs- und Gegenübertragungsphänomene, psychische Abwehrmechanismen & Wiederholungszwang)
  • Die Weitergabe von transgenerativen Traumata innerhalb der Ahnenreihe (Serie: Ein anderes Selbst. 2022. Netflix)
  • Ego-State-Therapie bei Traumafolgestörungen
  • Hypnotherapie mit Kindern und Jugendlichen
  • Körperorientierte Psychotherapie
  • Natürliches Lernen durch Spielen
  • Die Reise zum "inneren Kind" durch Lomi Lomi (Hawaiianische Heilmassagen)
  • Die Lehre über die Chakren den Energie- und Bewusstseinszentren des Menschen
  • Verbesserung der Affektregulation und Körperwahrnehmung durch Yoga
  • Pranayama und Affekttoleranz
  • Schamanische Energiearbeit
  • Reinkarnationstherapie
  • Ahnenheilarbeit, familiäre Wurzeln und das Ahnenkraftfeld
  • Malspiel nach "Arno Stern"
  • Hochsensibilität
  • Indigo Kinder
"Life isn ´t always about beating the waves.
Sometimes, it ´s about learning to breath underwater."


" Im Leben geht es nicht immer darum, die Welle zu reiten. Manchmal geht es darum, unter Wasser zu atmen. "


Mein Verständnis von Psychotherapie

Jedes Kind ist ein Unikat und jeder Mensch trägt bereits alle Ressourcen in sich, um ein glückliches und erfülltes Leben zu leben. Manchmal können jedoch unsere Gaben und Talente durch schwierige Lebensbedingungen, Schicksalsschläge oder gesellschaftliche Einflüsse überschattet werden. Daher ist der Fokus meiner Psychotherapie sehr stark ressourcenorientiert und setzt an den bereits vorhandenen Stärken meiner Patienten an. Diese gilt es wieder zu entdecken und aufblühen zu lassen. Meiner Ansicht nach ist die therapeutische Beziehung die wichtigste Voraussetzung für eine gelungene Psychotherapie. Durch eine gute Therapeuten-Patienten-Beziehung kann der Patient eine emotional korrigierende Beziehungserfahrung machen, die er anschließend in seinen Lebensalltag übertragen kann. Ich bin davon überzeugt, dass die stärkste Therapie menschliche Liebe ist. 


 

Meine Philosophie:
- Berühre was du heilen willst
- Fühlen ist die wichtigste Qualität
- Von unserem geistigen Wesen her sind wir reine Liebe
- In unserer Seele sind Potenziale angelegt, die gelebt werden wollen

 

 

Vita

Ich heiße Veronika Paulina Walczak und bin 1984 in Polen geboren und anschließend in Hamburg aufgewachsen. Polnisch ist meine Muttersprache. Nach meinem Abitur habe ich an der Universität Hamburg Diplom-Pädagogik studiert und meine Diplomarbeit zum Thema „Die zahnärztliche Behandlung ängstlicher Kinder aus pädagogischer Sicht - Eine qualitative Analyse professioneller Behandlungsmethoden“ geschrieben. Während meiner Studienzeit habe ich am Amtsgericht Hamburg-Mitte ein Praktikum im Bereich des Jugendstrafrechts absolviert. Anschließend konnte ich im Rahmen eines weiteren Praktikums bei der Jugendgerichtshilfe Harburg an diversen Hauptverhandlungen in Jugendstrafsachen teilnehmen und die Jugendlichen und Heranwachsenden während des gesamten Verfahrens begleiten. 

 

Um mir mein Studium &  Lebensunterhalt zu finanzieren war ich viele Jahre in der Immobilienbranche tätig, darunter bei namenhaften Unternehmen wie Engel & Völkers oder Immonet GmbH, wo ich mich auf die Vermittlung hochwertiger Wohn- und Gewerbeimmobilien spezialisiert habe. Geplant habe ich in dieser Branche zukünftig Fuß zu fassen. Mit der Zeit habe ich jedoch gemerkt, dass ich in einem System von "höher, schneller, weiter" gefangen war. Wie in einem Hamsterrad welches sich nie aufhört zu drehen. Verloren im "Funktionieren müssen" habe ich mich innerlich zunehmend leer gefühlt. Bis ich eines Tages den Entschluss gefasst habe meinem Leben einen neuen Sinn zu geben und meinem Seelenplan zu folgen. Ich habe mich gefragt -  "Wer bin ich"? - "Warum bin ich hier"? Mit diesen Fragen habe ich mich auf den Weg gemacht. Heute kann ich sagen, dass ich bei mir angekommen bin, in meinem natürlichen "Sein" und glücklich bin diesen Lebenswandel vollzogen zu haben. Einen Wandel zu meinem "authentischen Selbst". Ich darf meine Berufung leben und Kinder, Jugendliche sowie Eltern auf dem Weg in ihre eigene Authentizität begleiten.

Seit dem 11.04.2022 bin ich approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin. Die Weiterbildung habe ich am Institut für Moderne Verhaltenstherapie (MoVA) erfolgreich abgeschlossen. In der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie des Agaplesion Diakoniklinikums Rotenburg war ich von 07/2016 bis 06/2017 sowohl im tagesklinischen als auch im vollstationären Setting tätig. Von 04/2018 bis 01/2021 war ich berufsbegleitend in der Praxis für Kinder- & Jugendlichenpsychotherapie Dr. Natalia Bleiker-Buth als Weiterbildungsassistentin beschäftigt, wo ich neben der Durchführung antragsgebundener Psychotherapie (VT) auch einzelpsychotherapeutische Behandlung polnischsprachiger Patienten übernommen habe. Abschließend konnte ich während meines dreimonatigen Praktikums 2021 in der Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie bei der Ärztin Andrea Conradi Einblicke in die Behandlung von Patienten nach dem sozialpsychiatrischen Modell gewinnen.

Empfehlenswerte Literatur 

  • Zerrissen zwischen Extremen: Leben mit einer Borderline-Störung. Hilfe für Betroffene und Angehörige.
    Dr. med. Jerold J. Kreisman / Hal Straus. 2008. Wilhelm Goldmann Verlag. München.
  • Die Rhythmen und Rituale unserer Kinder: Vom Reichtum, der von innen kommt. André Stern. 2021. Beltz GmbH.
  • Das Kind in dir muss Heimat finden. Der Schlüssel zur Lösung (fast) aller Probleme. Stefanie Stahl. 2015. Kailash Verlag.
  • Der Junge, der wie ein Hund gehalten wurde: Was traumatisierte Kinder uns über Leid, Liebe und Heilung lehren können:
    Aus der Praxis eines Kinderpsychiaters: Bruce D. Perry /Maia Szalavitz. 2008. Kösel-Verlag.
  • Symbiose und Autonomie: Symbiosetrauma und Liebe jenseits von Verstrickungen. Franz Ruppert. 2017. Klett-Cotta Verlag.
  • Komm, ich erzähl dir eine Geschichte. Jorge Bucay & Stephanie von Harrach. 2008. Fischer Taschenbibliothek.
  • Artikel aus der Psychologie Heute 8 / 2022: Frauen und ihre Mütter. Warum die Beziehung nie spannungsfrei ist -
    und wie ein liebevolles Verhältnis gelingt.
  • You Tube Beitrag: "Bindung in der kindlichen Entwicklung" von Entwicklungspsychologin Karin Grossmann.
  • Dieser Schmerz ist nicht meiner. Wie wir uns mit dem seelischen Erbe unserer Familie aussöhnen.
    Mark Wolyn. 2022. Kösel-Verlag.
  • Die fünf Sprachen der Liebe. Gary Chapman. 2012. Francke-Buch GmbH.
  • Alphabet - Angst oder Liebe. Ein Film von Erwin Wagenhofer. 2014.
  • Liebe, Feiheit, Alleinsein. Osho. 2002. Goldmann Verlag.
  • Kindheit. Ein Film von Margeth Olin. 2018.

 

 

"My Vision of  Freedom is to be yourself."
"Meine Vision von Freiheit ist ich selbst zu sein."
Osho

 


 
 
 
 
E-Mail
Anruf