Dipl.-Päd. Veronika Walczak
  Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in Hamburg Winterhude

Kontakt

Kontaktieren Sie mich gerne bei Fragen oder zur Vereinbarung eines Erstgesprächs! 

Sie können mich sowohl telefonisch als auch per E-Mail erreichen.

Mobil: 015901654260 

E-Mail: v.verhaltenstherapie@web.de

Die telefonische Erreichbarkeit ist zeitweise eingeschränkt, da ich mich häufig in Therapien befinde. Ich werde mich anschließend bei Ihnen zurück melden. In der Regel spätestens 2-3 Tage später. Per E-Mail können Sie mich jederzeit erreichen. Teilen Sie mir hier auch gerne bereits Ihren Versicherungsstatus und eine kurze Beschreibung Ihrer aktuellen Symptomatik mit. Ich werde mich schnellstmöglich bei Ihnen zurück melden. Nutzen Sie auch gerne das unten angezeigte Kontaktformular. Da das Kostenerstattungsverfahren nicht von allen Krankenkassen übernommen wird, bitte ich Sie um Angabe ihrer Krankenkasse.


 

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Psychotherapeutische Praxis für Kinder und Jugendliche
Dipl.-Päd. Veronika Walczak
Dorotheenstr. 140
22301 Hamburg

Kontakt
Dipl.-Päd. Veronika Walczak
Telefon 0159 0165 4260
E-Mail: v.verhaltenstherapie@web.de
Internet: veronika-walczak-kjp-vt.de

Aufsichtsbehörde
Senat der Freien und Hansestadt Hamburg / Behörde für Arbeit, Gesundheit , Soziales und Integration / Landesprüfungsamt für Heilberufe
Billstraße 80, 20539 Hamburg
Tel: 040. 42837-0
Fax: 040. 42837-2632
Internet: www.hamburg.de/psychotherapie/124062/psychotherapie.html

Berufsbezeichnung
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Zuständige Berufskammer:
Psychotherapeutenkammer Hamburg
Weidestraße 122C, 22083 Hamburg
Tel: 040. 226226-060
Fax: 040. 226226-089
Internet:www.ptk-hamburg.de

Zuständige Kassenärztliche Vereinigung
Kassenärztliche Vereinigung Hamburg
Humboldtstraße 56, 22083 Hamburg
Tel: 040. 22802-596
Internet: www.kvhh.net

Datenschutz

Allgemeine Hinweise

Die Betreiberin dieser Seiten nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung dieser Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also z.B. Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse, etc.

1. Angaben zu dem Verantwortlichen im Sinne des § 4 Nr. 7 DS-GVO

 

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes (TMG) ist die

Psychotherapeutische Praxis für Kinder und Jugendliche
Dipl.-Päd. Veronika Walczak
Dorotheenstr. 140
22301 Hamburg
Telefon 0159 0165 4260
E-Mail: v.verhaltenstherapie@web.de

2. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen. Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie per E-Mail mitteilen. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website nutzen. Die Daten wird ausschließlich erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.

Cookies

 

Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der auf dieser Seite verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

 

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

 

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

 

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und / oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

3. Datenlöschung und Speicherdauer

Wir löschen (Art. 17 DS-GVO) die personenbezogenen Daten, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder schränken deren Verarbeitung ein (Art. 18 DS-GVO). Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Eine Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Diese Regelung gilt für alle in dieser Erklärung aufgeführten Datenergebungs- und Datenverarbeitungsvorgänge, soweit im Einzelfall nichts anderes bestimmt ist.

Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles (siehe Nr. 3.1.2 dieser Erklärung) entfällt der Zweck der Speicherung nach spätestens sieben Tagen. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist jedoch möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

4. Ihre Rechte

Ihnen steht das Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen nach Art. 15 bis 22 DSGVO vorliegen.

Ferner haben Sie das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist: Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Ludwig-Erhard-Str 22, 7. OG, 20459 Hamburg

Haftungsausschluß

Die Internetpräsenz veronika-walczak-kjp-vt.de bietet ausschließlich allgemeine Informationen über die Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Veronika Walczak.

Sie kann keine Beratung oder Behandlung ersetzen.

Für eine psychologische Beratung oder Behandlung ist immer eine individuell abgestimmte, gründliche Untersuchung notwendig.

Diese Seite bietet ebenfalls keine Grundlage für eine Eigentherapie oder Diagnostik. Ich raten ausdrücklich davon ab!

Alle Informationen auf veronika-walczak-kjp-vt.de sind mit größter Sorgfalt zusammengestellt worden. Dennoch kann ich nicht für Aktualität und Vollständigkeit der angebotenen Informationen garantieren.

 
 
 
 
E-Mail
Anruf